Teilnahmeberechtigt sind alle Privatpersonen im Stadtgebiet Vechta und Langförden sowie in deren Ortsteilen. Die Teilnahme erfolgt durch eine Online-Bewerbung auf der Internetseite www.vechta-blueht-auf.de
Jede/r Teilnehmer/in muss die beiden Fragen beantworten und mind. 3 und max. 5 aussagekräftige Fotos in ausreichender Bildqualität von verschiedenen Stellen des Gartens oder Balkons hochladen. Die Fotos können als JPG-/JPEG- oder als PNG-Datei eingereicht werden und dürfen 4 MB/Foto groß sein, bei einer maximalen Auflösung von 6.000 x 6.000 Pixel.
Vor der Absendung der Bewerbung müssen die Teilnehmenden die folgenden Teilnahmebedingungen sowie die Übertragung der Nutzungsrechte an ihren Bildern anerkennen:
- Zum Wettbewerb zugelassen sind nur Fotos, die den eigenen Garten oder Balkon abbilden. Der/die Teilnehmer/in bestätigt, alleiniger Urheber bzw. alleinige Urheberin zu sein und über alle Rechte an den Fotos zu verfügen sowie keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Bitte reichen Sie keine Bilder ein, auf denen Personen abgebildet sind.
- Fotos, die den vorstehenden Vorgaben nicht genügen sowie Fotos mit fragwürdigen bzw. rechtswidrigen Inhalten (z. B. politischer Natur), sind nicht zugelassen. Verantwortlich für den Inhalt der Bilder und Dateien ist ausschließlich der Urheber/die Urheberin. Die Stadt Vechta behält sich vor, Fotos nach eigenem Ermessen vom Wettbewerb auszuschließen und zu löschen.
- Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb räumt der/die Teilnehmer/in der Stadt Vechta einfache sowie zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Rechte zur öffentlichen Wiedergabe sowie zur Verbreitung und Vervielfältigung der Fotos ein. Die Teilnehmenden gestatten, dass die Stadt Vechta die eingereichten Fotos bearbeiten und umgestalten darf, um sie zur Nutzung auf die erforderlichen Formate und Darstellung anzupassen oder die Qualität zu verbessern.
- Der/die Teilnehmer/in stellt die Stadt Vechta von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese ggf. wegen Verletzung ihrer Rechte, insbesondere von Bildrechten (Recht am eigenen Bild bei Personenaufnahmen), Urheber-, Lizenz-, Marken-, Wettbewerbs- oder sonstigen Schutzrechten aufgrund der von dem/der Teilnehmenden übermittelten Fotos geltend machen.
- Berücksichtigt werden können nur vollständige Bewerbungen, bei denen der Vor- und Nachname sowie die E-Mailadresse und ggf. die Telefonnummer des/r Teilnehmers/in vorliegen.
- Nicht prämierte Einsendungen werden nach der finalen Juryentscheidung gelöscht.
Die Stadt Vechta gewährleistet die Einhaltung des gesetzlichen Datenschutzes:
- Personenbezogene Daten werden ausschließlich soweit sie zur Durchführung, Prämierung und Öffentlichkeitsarbeit des Wettbewerbs nötig sind durch die Stadt Vechta verarbeitet und gespeichert.
- Mit der Einreichung von Fotos willigen die Teilnehmenden ausdrücklich ein, dass der Name sowie Fotos auf den Websites, Social-Media-Kanälen sowie Pressemeldungen und Broschüren der Wettbewerbsveranstalter unter Angabe des Copyrights veröffentlicht werden dürfen.
- Prämierte Einsendungen werden ggf. für eine Bewerbung eines nächsten Wettbewerbs genutzt. Daher werden die prämierten Einsendungen und Kontaktdaten für die Dauer von zwei Jahren aufbewahrt und dann gelöscht.
- Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
- Weitere Informationen hierzu können den Datenschutzbestimmungen entnommen werden.
Nach Sichtung aller eingegangenen Bewerbungen erfolgt eine Vorauswahl durch die Jury unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die finale Bewertung erfolgt optional nach einer Garten- bzw. Balkonbegehung durch die Jury. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, dass die Jury den Garten bzw. Balkon persönlich zu diesem Zweck besuchen darf. Die Begehung wird voraussichtlich im Juli stattfinden. Die Entscheidung der Jury ist endgültig, über den Wettbewerb kann kein Schriftverkehr geführt werden.
Die ersten drei Plätze werden mit Preisen ausgezeichnet:
- 1. Preis: ein Hochbeet-Komplettset
- 2. Preis: ein Obstbaum- und Gartengeräteset
- 3. Preis: ein Gutschein für eine Gartenberatung
Die Preisverleihung findet an einem gesonderten Pressetermin im August statt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025.
Wenn Du Fragen zum Wettbewerb hast, kannst Du Dich gerne bei Frau Dockmann melden.
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel. 04441 8867103